Wie klar ist Ihr Diamant? (2023)

Wie klar ist Ihr Diamant? (1)

„Diamanten – Inbegriff der Perfektion“

Diese glänzenden Steine ​​können jedem das Herz stehlen und jedem ein strahlendes Gesicht verleihen. Und wir als Diamantenhersteller in Indien wissen warum! Ein Diamant ist der härteste Edelstein der Erde und besteht aus Kohlenstoff. Jedes Kohlenstoffatom ist fest mit vier benachbarten Kohlenstoffatomen verbunden, die sich an den Spitzen eines Tetraeders befinden.

Wie wir wissen, werden die Preise und die Einstufung von Diamanten auf der Grundlage der 4 Cs festgelegt, nämlich Schliff, Farbe, Reinheit und Karat. Abgesehen von der Reinheit können Schnitt, Farbe und Karat leicht berechnet und bewertet werden. Es lässt sich jedoch gut beurteilen, wie sich die Reinheit auf das Aussehen und den Preis eines Diamanten auswirkt. Sehen wir uns alles an, was wir über die Reinheit von Diamanten wissen sollten.

Was ist Klarheit?

Die Reinheit eines Diamanten ist die Beurteilung kleiner Fehler auf der Oberfläche und im Inneren des Steins. Interne Fehler werden als Einschlüsse bezeichnet, während Oberflächenfehler als Schönheitsfehler bezeichnet werden.

In den meisten Fällen wird die Schönheit eines Diamanten durch Einschlüsse nicht beeinträchtigt, da sie mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Anstatt Einschlüsse als Fehler zu bezeichnen, bezeichnen Gemmologen sie als „innere Merkmale“.

Der Charakter eines natürlichen Diamanten wird durch seine inneren Eigenschaften bestimmt. Es ist auch erwähnenswert, dass Diamanten mit den kleinsten und wenigsten Einschlüssen die höchsten Reinheitsgrade und auch höhere Preise erhalten.

Kennen Sie die Bedeutung? der Reinheitseigenschaften von Diamanten?

Die Reinheit von Diamanten wird beeinträchtigt, während sich Diamanten auf natürliche Weise bilden. Außerdem kommt es beim Abbau und Polieren zu Einschlüssen! Die Reinheitsmerkmale eines Diamanten wirken wie ein Fingerabdruck, und deshalb gleicht kein Diamant dem anderen. Gemäß der GIA-Klarheitsskala gibt es 11 Grade, die meist in die Klassen VS (sehr leichte Inklusion) oder SI (leichte Inklusion) gezählt werden.

Für das ungeübte Auge scheinen ein SI-Diamant und ein VS-Diamant gleich zu sein. Der Wert der beiden Diamanten könnte sich jedoch aufgrund ihrer Reinheitsmerkmale erheblich unterscheiden. Deshalb ist es wichtig, vor dem Kauf einer funkelnden Schönheit auf die Reinheit eines Diamanten zu achten!

Was sind laut GIA Diamanteinschlüsse? Was sind die Symbole für Einschlüsse?

Es gibt viele Beschreibungen zu Diamanteinschlüssen. Wir haben jedoch jedes Merkmal mit einer detaillierten Beschreibung für jede Art von Einschluss versehen, damit Sie keine Zweifel haben.

Bitte beachten Sie, dass die meisten der folgenden Klarheitsmerkmale typischerweise sehr subtil sind und viele nur mit einem 10-fach-Objektiv und einem geschulten Auge sichtbar sind. Sie identifizieren und spezifizieren lediglich die Art des Einschlusses, wenn sie auf einem Diamantzertifikat erscheinen. Und die GIA-Studie dient zur Klassifizierung dieser Merkmale:

Bartgürtel (BG):Gürtelbart bezieht sich auf die kleinen Federn, die entlang des Gürtels des Steins verlaufen. Sie sind nicht natürlich, sondern das Ergebnis einer mangelhaften Diamantpolitur.

Prellung (Br):Eine kleine Einschlagspur auf dem Diamanten erstreckt sich in den Diamanten hinein und unter die Steinoberfläche. Diese kleinen Flecken treten häufig dort auf, wo zwei Facetten aufeinandertreffen, wo der Diamant am anfälligsten für Beschädigungen ist.

Hohlraum (Cv):Der Hohlraum entsteht dort, wo ein Stück einer Feder vom Diamanten abbricht und eine kleine rissartige Öffnung entsteht.

Chip (Ch):Ein Diamantsplitter ist das Ergebnis einer Kollision oder eines Drucks. Hierbei handelt es sich um künstliche Einschlüsse, die durch Stöße oder normale Abnutzung entstehen.

Wolke (Cld):Wolken entstehen durch viele winzige Einschlüsse, die in einem Bereich zusammengefasst sind. Für sich genommen sind sie zu klein, um sichtbar zu sein, aber zusammen sind sie deutlicher, aber verschwommener und weniger spezifisch.

Kristall (Xtl):Diese Kristalle werden auch „Babydiamanten“ genannt. Sie werden im Diamanten gebildet und können aus jedem Material und jeder Farbe bestehen.

Feder (Ftr):Ein weißer Einschluss ähnelt einer Feder. Es entsteht meist durch einen Bruch innerhalb des Diamanten.

Eingerückt natürlich (IndN):Es handelt sich um einen Teil eines Rohdiamanten, der nicht poliert wird und dessen Hohlraum sich bis zur Steinoberfläche erstreckt.

Interne Körnung (IntGr):Aufgrund der unregelmäßigen Kristallbildung verlaufen einige Linien und Kurven schräg. Sie können reinweiß, halbtransparent oder farbig sein.

Knoten (K):Eine durch Schneiden und Polieren entstandene Ausdehnung des Diamantkristalls an die Oberfläche, die als Knoten bezeichnet wird.

Laserbohrloch (LDH):Ein sehr dünnes Loch, etwa so dick wie ein menschliches Haar, das mit Säure geheilt werden kann.

Nadel (Ndl):Ein sehr dünner, nadelartiger Einschluss, der unterschiedlich lang sein kann.

Punktgenau (Pp):Sehr kleine und häufige Einschlüsse, die weiß, grau oder schwarz sein können.

Zwillingswisp (W):In der Wachstumsebene eines Diamanten bildet sich eine Reihe von Punkten, Wolken oder Kristallen; verbunden mit Kristallverzerrung und Zwillingsebenen bei der Bildung. Sie bestehen meist aus unregelmäßigen Linien, die weiß gefärbt sind.

Wie klar ist Ihr Diamant? (2)

Was ist die Diamant-Reinheitsskala?

Eine Messung der natürlichen und künstlichen Einschlüsse eines Diamanten wird als Diamantreinheitsskala bezeichnet. Wie wir wissen, entstehen Diamanten unter enormer Hitze und Druck. Aufgrund dieses natürlichen Prozesses kommt es bei Diamanten zu einigen inneren oder äußeren Einschlüssen.

Die Einzigartigkeit von Diamanten ist auf diese Einschlüsse und Schönheitsfehler zurückzuführen. Die Reinheit von Diamanten wird durch eine Skala deklariert, die unten elf Stufen aufweist, definiert durch:FAMILIEund als „Diamant-Klarheitsskala“ bezeichnet.

Makellos (FL):Unter der 10-fachen Vergrößerung ist kein Einschluss oder Makel erkennbar.

Intern einwandfreies IF):Bei 10-facher Vergrößerung erkennt man keine Einschlüsse, sondern nur Makel.

Sehr, sehr leicht enthalten (VVS1 und VVS2):Bei 10-facher Vergrößerung sind Einschlüsse kaum zu erkennen.

Sehr leicht enthalten (VS1 und VS2):Kleinere Einschlüsse sind bei 10-facher Vergrößerung mit geringem Aufwand erkennbar.

Leicht enthalten (SI1 und SI2):Bei 10-facher Vergrößerung erkennt man Einschlüsse.

Enthalten (I1, I2 und I3):Deutlich sichtbare Einschlüsse bei 10-facher Vergrößerung. Es kann die Brillanz des Diamanten beeinträchtigen.

Wie entstehen Einschlüsse in Diamanten?

Wir wissen, dass Diamanten aufgrund ihrer Reinheitseigenschaften einzigartig sind. Doch wie entstehen diese Einschlüsse, die die Reinheit der Diamanten ausmachen?

Aufgrund der extremen Hitze und des Drucks, die die Erdkruste erzeugt, bilden sich in Diamanten Einschlüsse. Unter diesen Umständen verändert sich die Struktur der Kohlenstoffatome, und diese Veränderung macht Diamanteinschlüsse sichtbar.

Schwankungen der Bedingungen führen zu mehr oder weniger Einschlüssen in einem Diamanten. Die Umgebung des Diamanten, in der er entsteht, beeinflusst seine Reinheit, Farbe und manchmal auch seine Größe!

Welche Positionen machen Einschlüsse auffälliger?

Die Position von Diamanteinschlüssen im Diamanten kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Innerhalb der Facetten können diese Einschlüsse leicht versteckt werden.

Wenn sie hingegen falsch positioniert sind, kann sich dies auch in den anderen Facetten widerspiegeln. Dies kann den Eindruck erwecken, dass eine Einbeziehung mehrfach vervielfacht wurde.

Krallen werden auch verwendet, um einige Diamanteinschlüsse strategisch zu verbergen. Sehen wir uns an, welche Positionen von Einschlüssen sie gut sichtbar machen oder gut verbergen:

Wie klar ist Ihr Diamant? (3)

Gürtelfacette:Einschlüsse können hier ausgeblendet werden; deshalb fallen sie nicht auf.

Sternfacette:Es ist kein Einschluss zu erkennen, wenn er an einer Sternfacette vorhanden ist.

Kronenfacette:An der Kronenfacette sind Einschlüsse nicht erkennbar.

Tischfacette:Einschlüsse an der Tafelfacette sind sichtbarer oder auffälliger und daher weniger bevorzugte Diamanten.

Bonuslektüre:

Kauftipp von einem der Top 10 Diamantenunternehmen in Indien:

Beim Kauf eines Diamanten kann man leicht Fehler machen. Was ist der häufigste falsche Schritt, den Menschen machen? Sie glauben, dass ein Diamant mit einem hohen Reinheitsgrad ein guter Kauf ist.

Sie sollten den Grad der Klarheit wählen, der Ihren Anforderungen am besten entspricht. Vermeiden Sie den Kauf eines makellosen Diamanten, nur weil er ideal zu sein scheint. Die meisten preisgünstigeren Steine ​​weisen kleinere Mängel auf, die kaum auffallen.

Letztendlich werden die physische Schönheit und der Wert eines Diamanten nicht durch mikroskopische Mängel beeinträchtigt! Entdecken Sie die Auswahl an solch funkelnden Schönheiten aus Hongkongs größtem zertifizierten Diamantenbestand.Melden Sie sich bei HK.co anund besitzen Sie die funkelnden Edelsteine.

Wie klar ist Ihr Diamant? (4)

FAQs

Wie weiß man ob ein Diamant echt ist? ›

Halten Sie den Stein unter ultraviolettes Licht, zum Beispiel einer Sonnenbank. Echte Diamanten können unter UV-Licht eine sogenannte Fluoreszenz, also ein blaues Leuchten, zeigen – was allerdings nicht auf jeden Diamanten zutreffen muss, weswegen dieser Test mit Vorsicht zu genießen ist! Hauchen Sie den Diamanten an!

Wie schaut ein echter Diamant aus? ›

Viele Diamanten leuchten unter Schwarzlicht mittelstark bis sehr stark blau. Zeigt sich dieser Effekt bei Ihrem Stein, können Sie davon ausgehen, dass es sich um einen echten Diamanten handelt.

Was ist besser Diamant oder brillant? ›

Ein roher Diamant kann sogar unscheinbar wirken, so wertvoll er auch sein mag. Das ist ein wichtiger Brillant Diamant Unterschied. Da Diamanten mit den „4 C“ bewertet werden (Carat, Colour, Cut, Clarity), sind Brillanten gemessen an der Karatzahl auch wertvoller als Diamanten.

Wie viel kostet ein 1 Karat Diamant? ›

Der Preis eines 1 Karat Diamanten kann stark variieren und liegt durchschnittlich zwischen 4000 und 6000 Euro. Die besten Qualitäten können je nach Beschaffenheit und Gesamtqualität über 16.000 Euro kosten.

Wie viel kostet ein richtiger Diamant? ›

Wie viel kostet ein 1-Karat-Diamant? – Der durchschnittliche Preis, den Menschen für einen 1-Karat-Diamanten ausgeben, liegt bei 4000-6000 Euro. Die allerbesten Qualitäten können je nach Beschaffenheit und Gesamtqualität über 16.000 Euro kosten.

Wie erkennt man einen echten Stein im Ring? ›

Wie erkennt man einen Stein in einem Ring? Ein natürliches Mineral hat selten eine perfekte, einheitliche und vollkommene Farbe. Licht, das durch das Innere eines Edelsteins fällt, spaltet sich, kann ein Schimmern erzeugen, die Farbe streuen oder flimmern.

Wie nennt man Fake Diamanten? ›

Zirkonia (auch Zirconia und Fianit) ist eine Bezeichnung für künstlich hergestellte Einkristalle aus Zirconium(IV)-oxid (Formel: ZrO2, Zirconiumdioxid), die in der kubischen Hochtemperaturphase stabilisiert wurden. Zirkonia wird als Diamantimitation für Schmuck und zur Herstellung von optischen Komponenten verwendet.

Wie funkelt ein Diamant? ›

Ein Diamant funkelt aufgrund der Art und Weise, wie das Licht in den Diamanten fällt und von ihm reflektiert wird. Je mehr Licht ein Diamant von seinen Facetten reflektiert, desto funkelnder sieht er aus. Aus diesem Grund werden Diamanten in Formen geschliffen, die zahlreiche Facetten haben.

Was ist der Unterschied zwischen Diamant und Zirkonia? ›

Auf der Härteskala (Mohs-Skala) erreicht ein Zirkonia-Stein einen Wert von 8,5, ein Diamant einen Wert von 10. Genauso wie ein Diamant ist auch ein Zirkonia-Stein kratzfest. Mit dem bloßen Auge ist der Unterschied zwischen einem Diamanten und einem Zirkonia fast nicht zu erkennen.

Wie teuer ist ein Diamant 0 5 Karat? ›

KaratPreis (exkl. MwSt)
0.50547
Brillant Form 0.50Karat Sehr GutSchliff JFarbe SI2Reinheit GIAZert. Preis €547 (exkl. MwSt) Weitere Informationen Auswählen
0.50€547
Brillant Form 0.50Karat Sehr GutSchliff JFarbe SI2Reinheit GIAZert. Preis €547 (exkl. MwSt) Weitere Informationen Auswählen
34 more rows

Wie viel ist ein kleiner Diamant Wert? ›

Die allerbesten Qualitäten können je nach Beschaffenheit und Gesamtqualität über 2000 Euro kosten. Wenn Sie bereit sind, Abstriche bei Farbe und Reinheit zu machen, finden Sie einen 0,5-Karat-Diamanten sogar schon unter 800 Euro.

Was ist der schönste Diamant? ›

Der Sancy-Diamant – Pure Schönheit mit bewegter Historie

Jahrhundert, benannt. Das Schmuckstück war im Verlauf seiner bewegten Geschichte im Besitz von Herzögen, Königen und Großindustriellen. Heute gilt der Sancy als einer der schönsten und berühmtesten Diamanten der Welt.

Wem gehört der teuerste Diamant der Welt? ›

Wie viel kostet der größte und teuerste Diamant der Welt? Der größte geschliffene, farblose Diamant der Welt ist der aus dem Cullinan geschliffene Cullinan I, der zu den britischen Kronjuwelen gehört. Er hat ein Gewicht von 530,2 Karat und zudem einen unschätzbaren historischen Wert.

Was kostet ein Diamant 0.1 Karat? ›

GewichtGrößePreis/Stein
0,10ct3,0mm194 €
0,11ct3,1mm213 €
0,12ct3,2mm233 €
0,13ct3,3mm252 €
16 more rows

Was kostet ein 0.01 Karat Brillant? ›

17,06 € inkl. MwSt.

Wo kann man Diamanten prüfen lassen? ›

Eine Erkennung, ob synthetischer oder natürlicher Diamant ist mit speziellen Geräten möglich, zum Beispiel von gemmologischen Institute wie IGI, HRD, GIA, DPL.

Hat jeder Diamant eine Nummer? ›

Jedes Zertifikat hat eine Nummer. Diese ist bei den meisten Labors sowohl online überprüfbar, als auch auf dem Diamanten mit Laser eingraviert. Diese Gravur ist nur mit einer starken Lupe sichtbar und beeinträchtigt die Qualität des Diamanten nicht.

Wo kann ich Steine prüfen lassen? ›

Damit der Edelstein gründlich geprüft werden kann, müsstest du einen Edelsteine Shop oder einen Spezialisten für Edelsteine aufsuchen. Das Prüfen von Edelsteinen auf deren Echtheit ist bereits eine Wissenschaft für sich. Nur sehr gut ausgebildete Fachleute in einem Edelsteine Shop können dir hier weiterhelfen.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Domingo Moore

Last Updated: 10/12/2023

Views: 5461

Rating: 4.2 / 5 (53 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Domingo Moore

Birthday: 1997-05-20

Address: 6485 Kohler Route, Antonioton, VT 77375-0299

Phone: +3213869077934

Job: Sales Analyst

Hobby: Kayaking, Roller skating, Cabaret, Rugby, Homebrewing, Creative writing, amateur radio

Introduction: My name is Domingo Moore, I am a attractive, gorgeous, funny, jolly, spotless, nice, fantastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.